
Einstieg Deutsch
Einstieg Deutsch ist ein kostenloses Lernprogramm (A1) vom Deutschen Volkshochschulverband mit zehn Menüsprachen. Sie ist sowohl mit iOS als auch Android Geräten und offline zu nutzen. Jedes der 15 Kapitel zu alltagsnahen Themen besteht aus Übungen, die das Hörverstehen und Lesen trainieren. Die wichtigsten Phrasen und Wörter werden gelernt, um in Situationen handlungsfähig zu werden. Darüber hinaus integriert die App einen Vokabeltrainer, ein Wörterbuch oder allgemeine Informationen wie zum Beispiel Erklärungen zur Verwendung verschiedener Begrüßungsformel in der gewählten Menüsprache.

A 1
A 1 ist ein kostenloses Lernprogramm vom Deutschen Volkshochschulverband in 18 Menüsprachen (mit Offlinemodus). Die App ist sowohl mit iOS als auch Android Geräten zu verwenden. Jedes der 12 Lektionen besteht aus abwechslungsreichen Übungen von der Begrüßung bis hin zu den Jahreszeiten, die das Lese- und Hörverstehen sowie Schreiben und Sprechen trainieren. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch einen Tutor und die Verknüpfung mit dem VHS-Lernportal, mit Zugriff direkt aus der App heraus. Ein Vokabel- und Phrasentrainier ist ein weiterer Pluspunkt zum selbstständigen Lernen.

B 2 Beruf
B2-Beruf ist ein kostenloses Lernprogramm vom Deutschen Volkshochschulverband in 18 Menüsprachen und einem Offlinemodus. Die App ist sowohl mit iOS als auch Android Geräten zu verwenden. Jedes der 20 Kapitel besteht aus abwechslungsreichen berufsnahen Übungen, die das Lese- und Hörverstehen sowie Schreiben und Sprechen trainieren. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung durch einen Tutor und die Verknüpfung mit dem VHS-Lernportal, auf dem darüber hinaus weitere Niveaustufen und ein Alphabetisierungskurs zur Verfügung stehen. Dies ist im Sinne eines Blended-Learning Konzepts aufgebaut.

Lern Deutsch
Lern Deutsch – Die Stadt der Wörter vom Goethe-Institut ist ein kostenloser Vokabeltrainer (A1) mit neun Menüsprachen. Im Spiel erworbene Goethe Coins ermöglichen das Freischalten von neuem Vokabular oder Avatar Accessoires. Besonders motivierend sind die Multiplayer Games als kompetitiver Part, die auch für das hybride Klassenzimmer gut geeignet sind. Mit Hilfe von Wimmelbildern, Audios und Sprachübungen erlernt man die deutsche Sprache auf Anfängerniveau. Das Setting der Übungen ist alltagsübergreifend und alltagsnah zum Beispiel im Park, am Bahnhof, am Uni-Campus oder im Hotel angelegt.

Der Deutschtrainer A 1
Der Deutschtrainer A 1 ist ein kostenloses Lernprogramm des Goethe-Instituts, das in 10 Kapiteln in die wichtigsten Strukturen des Alltags und Wortschatz einführt. Die Fertigkeiten Hören, Lesen und Schreiben werden mit verschiedenen Aufgabenformaten zu den Themen Begrüßung, Zahlen, Essen, Einkauf, Gesundheit, Familie, Uhrzeit, Exkursionen, Wohnung und Reisen geschult. „Wie heißen die Zahlen von eins bis einhundert? Wie viel Uhr ist es? Anna und Thomas fahren nach Berlin!“ Die Inhalte werden mit realistischen Bildern und Situationen präsentiert. Die App funktioniert auf iOS und Android Geräten.

Memo Lingua
Memo Lingua – ist ein Lernspiel im Stil eines Memorys. Es ist mehrsprachig mit den Sprachen Deutsch-Deutsch, Spanisch oder Portugiesisch auf Deutsch. In jeder Runde erhält der Spieler Bonuspunkte, je mehr richtige Karten aufgedeckt sind. Die Level sind gekennzeichnet durch die Farben auf der Rückseite der Karten. Die Spieldauer richtet sich nach den passenden aufgedeckten Paaren. Mit dieser App trainiert der Lerner sein Gedächtnis und den Wortschatz. Unter dem Bild ist das Wort mit Artikel abgebildet. Sowohl auf iOS Geräten als auch mit Android Systemen nutzbar und funktioniert sogar offline.



Fun Easy Learn bietet ein kostenloses (Anfänger) & effektives spielebasiertes Sprachenlernen. Das Besondere ist die mehrsprachige Menüführung mit einer Auswahl aus 62 Sprachen. Ziel ist es 15.000 Wörter, Sätze & Ausdrücke mit 11.000 handgezeichneten Illustrationen zu lernen. Zu 350 Themen & Unterthemen stehen eine Vielzahl von Spielen zur Verfügung. Im Abonnement ist sie auch offline nutzbar. Mit den im Rahmen der Spiele erworbenen Blumen werden weitere Level oder ein Monatsabonnement freigeschaltet.
Auf iOS Geräten funktionieren drei Apps: Gelbe Biene bietet Übungen zum Alphabet, Wörtern und Sätzen. Mit dem grünen Icon übt der Lerner Sätze. Die orangefarbene App ist (6000 Wörter) nur für iOS geeignet.





Busuu gehört mit 100 Millionen Mitgliedern und 12 Sprachkursen mit mehrsprachiger Menüführung zu den international größten Sprachlern-Apps. Laut Busuu ersetzen 22 Stunden lernen mit der Premium Version ein Semester an der Uni. Das Upgrade der kostenlosen Variante ermöglicht weitere Optionen wie den Offline Modus, McGraw-Hill Education Sprachzertifikaten, den Grammatiktrainer und erlaubt das Erlernen aller angebotenen 12 Sprachen gleichzeitig. Die Tests überprüfen die Themen der Sprachniveaus A1, A2, B1 oder B2 basierend auf dem europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Auf allen mobilen Endgeräten und mit der browserbasierten Version bieten die vielfältigsten Übungsformate ein abwechslungsreiches Trainieren der Kompetenzen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Ein weiteres Highlight ist die weltweite Community, sodass jeder Lehrer und Lernender zugleich ist. Für einen Einsatz im Schuldienst ist die dazu gehörige Verwaltungsplattform interessant, die sowohl den individuellen Lernfortschritt als auch den einer ganzen Lerngruppe detailliert darstellt. Neben Bildungsinstituten wird Busuu in weltweit agierenden Firmen wie Adidas, Puma, OECD, UBER, Pictet u.a. zusammen.





Die Anton-App von einem Berliner Start-Up ist eine kostenlose und werbefreie Lern-App für verschiedene Fächer wie Deutsch, Mathe, Bio, Physik, Sachunterricht, Geschichte, Musik und Deutsch als Zweitsprache. Angefangen von Buchstaben, Silben bis hin zu Wortschatz- und Grammatikeinheiten sind Inhalte von DaZ. Abwechslungsreiche Aufgaben, interaktive Erklärungen und Belohnungen unterstützen den Lernprozess positiv. Der ohnehin motivierende Charakter der Lern-App wird ergänzt durch den gamification Faktor mit Spielen. Für Smartphone, Tablet (iOS/ Android) und Computer geeignet. Ideal für Lehrkräfte ist darüber hinaus das Anlegen von Klassen, um die Lernfortschritte begleiten zu können.





Die App „Ankommen. Wegbegleiter für Flüchtlinge“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge erfordert keine Registrierung. In verschiedenen Menüsprachen wie Arabisch, Englisch, Französisch und Persisch stehen Informationen zu Asyl, Ausbildung, Arbeit und Leben in Deutschland zur Verfügung. Zusätzlich bietet die App einen kleinen Deutschkurs zum Einstieg, der in 8 Kapitel gegliedert ist: von Hallo, ich bin (Alphabet integriert) über Freizeit, Alltag bis hin zum Wohnen. Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen werden in kurzen Übungen mit Multiple Choice, Zuordnen oder Lückentexten gefördert.




Sag es auf Deutsch – ist eine Lernsoftware, die von einer Grundschullehrerin aus NRW entwickelt wurde.
Die kostenpflichtige Software für das iPad und PCs bietet verschiedene Themen für das Fach Deutsch an: Alphabetisierung, Wortschatz und Grammatik. Vielfältige Übungsformate vom einfacheren Zuordnen über Memorys bis hin zum Wörter Schreiben ermöglichen das Erlernen oder Verbessern der deutschen Sprache. Schulen können mit verschiedenen Lizenzmodellen die Software Lehrern und Schülern zur Verfügung stellen. Darüber hinaus sind auf der Homepage der Anbieterin ebenfalls sehr motivierende kostenlose Materialien zum Download zu finden.
Klicken Sie auf das Bild und gelangen Sie direkt zu der Homepage: die Software kann mit einer Demo Version getestet oder im Rahmen eines Webinars erlebt werden. Zusätzlich erhalten Sie auf der Seite einen ersten Einblick mit Hilfe von Videos.